Die Methode Confirm des Window-Objekts zeigt einen Bestätigungsdialog an. Der Dialog zeigt eine Meldung an, die der Benutzer bestätigen soll und verfügt über zwei Buttons. Durch Anklicken ersten Buttons, der mit "Ok" beschriftet ist, bestätigt der Benutzer die Anfrage. Mit dem zweiten, mit "Abbrechen" beschrifteten, Button verweigert der Benutzer die Meldung.
Als Parmeter erwartet die Methode den Text, der im Bestätigungsdialog angezeigt werden soll. Der Rückgabewert dieser Methode ist vom Typ boolean, kann also die Werte true oder false annehmen – entweder der Besucher nickt die Frage ab, oder eben nicht. Je nachdem, wie sich der Besucher entschieden hat, wird der entsprechende Rückgabewert geliefert. Klickt der Besucher auf "Ok", so liefert die Methode den Wert true. Anderenfalls liefert die Methode den Wert false.
Wie bei allen anderen Dialogen – also auch im alert- und im prompt-Dialog – ist eine Formatierung der anzuzeigenden Meldung lediglich mit Hilfe von Steuerzeichen möglich. Dazu stehen Ihnen der Zeilenumbruch (mit der Zeichenkette \n) und das Tabulatorzeichen (\t) zur Verfügung. Durch \' bzw. \" können Sie ein einfaches bzw. ein doppeltes Anführungszeichen maskieren.
Das folgende Beispiel zeigt, wie die confirm-Methode verwendet werden kann. Der Confirm-Dialog wird mit der Meldung "Zur vorherigen Seite zurückkehren?" angezeigt. Nachdem die Entscheidung durch den Benutzer getroffen wurde, wird das Ergebnis in der Variablen bestaetigt gespeichert. Wurde mit Ok bestätigt, so steht also true in dieser Variablen. In diesem Falle wird der Besucher über die back-Methode der History-Objekts wieder auf die zuvor angezeigte Seite – also die Seite, die Sie gerade lesen – verwiesen. Ansonsten wird eine entsprechende Meldung angezeigt und die Beispielseite wird weiterhin im Browserfenster angezeigt. Die Demonstration des Scripts können Sie sich unter window.confirm-Beispiel anschauen.
<script language="javascript" type="text/javascript"> <!-- // JavaScript-Bereich für ältere Browser auskommentieren bestaetigt = window.confirm ("Zur vorherigen Seite zurückkehren?"); if (bestaetigt == true) history.back (); else alert ("Ok! Dann bleiben Sie einfach auf dieser Seite!"); // --> </script>
Hallo, ich habe ein Problem bei der Darstellung einer Webseite. In allen Browsern hat das bisher bestens funktioniert außer beim iPhone und iPad, wo ... » mehr
von Finlay am Dienstag, 10. Juli 2012 19:45 in JavaScript - noch nicht beantwortetHallo, ich bin auf der Suche nach einem Script, mit dem ich einen Leser für Audio-Spuren in eine Html-Webseite einfügen kann. Ich brauche dabei ... » mehr
von Finlay am Sonntag, 22. Januar 2012 22:52 in JavaScript - bisher 2 Antwortenich habe das mal mit jplayer probiert und bei mir gings ... » mehr
Hallo, ich bekomme von einem Webservice ein PDF als Byte Array. Mit einem JsonP Request habe ich das Byte Array so wie es ist (als Array von Bytes) ... » mehr
von TiloS am Mittwoch, 11. April 2012 17:37 in JavaScript - noch nicht beantwortetich habe hier einie gallerie die funktioniert problem los aber hat noch kein über belnd effect jedoch würde ich diesen gerne einfügen aber ich habe ... » mehr
von faebe am Freitag, 20. Januar 2012 20:19 in JavaScript - noch nicht beantwortetHallo! Vielen Dank für das super kommentierte Script-Beispiel zur Weiterverarbeitung von XML-Dateien per JavaScript: ... » mehr
von gn0me am Freitag, 11. März 2011 19:03 in JavaScript - noch nicht beantwortet¬ Menu
¬ Gratis Download
¬ Seminare
¬ Yoga
¬ Insolvenzrecht
¬ News
15.08.2008Schleifen in PHP: Die While-Schleife » mehr 13.08.2008Nutzung von Variablen unter PHP: Definition, Sichtbarkeit und vordefinierte Variablen » mehr 11.08.2008Ausgabe von Datum und Zeit mit PHP nach Konvertierung in ein String » mehr Eine vollständige News-Liste ist auf der News-Seite zugänglich.
¬ Foren
¬ Buchtipp
JavaScript
Weitere JavaScript Literaturtipps finden Sie unter JavaScript Bücher
Webdesign •
Beratung Internetseite •
Programmierung Internetseite