Die Methode replace des Location-Objekts ersetzt die derzeit angezeigte Internetseite durch eine im Parameter übergebene Seite. Es wird also eine neue Seite geladen, die nach dem Laden der Seite im Browserfenster dargestellt wird.
Anders als beim Setzen einer neuen URI über die href-Eigenschaft des Location-Objekts wird die neu zu ladende Seite allerdings nicht an die Browser-Historie (s. a. History) angehängt. Durch replace wird der Eintrag (die in der Historie gespeicherte URI) der aktuell dargestellten Seite in der Historie durch die neu zu ladende Seite überschrieben.
Als einzigen Parameter erwartet die Methode replace die URI der neu zu ladenden Internetseite. Zugriff auf die Methode des Location-Objekts erhält man – für das aktuelle Browserfenster – entweder direkt durch location.replace() oder über self.location.replace() bzw. window.location.replace(). Soll die Methode auf ein anderes Fenster angewandt werden, so funktioniert dies über einen Verweis auf dieses Browserfenster (s. a. location.reload()).
Das folgender Beispiel demonstriert die Methode replace des Location-Objekts. Als erstes wird ein Link definiert, der die entsprechende JavaScript-Funktion aufruft. Die Funktion gotoReload setzt die URI der im Browser angezeigten Internetseite neu und ersetzt gleichzeitig den Eintrag dieser Seite in der JavaScript-Historie.
Nachdem Sie auf den Link geklickt haben, werden Sie feststellen, dass ein Klick auf den "zurück"-Button Ihres Browsers Sie nicht wie erwartet wieder zurück zu dieser Seite führt, sondern zu der Seite, die Sie vor dem Laden dieser Seite geöffnet hatten.
<a href="javascript:gotoReload ()" title="">gehe zu Reload</a> <script language="javascript" type="text/javascript"> <!-- // JavaScript-Bereich für ältere Browser auskommentieren // Neue Seite öffnen und den Historien-Eintrag für die derzeit // angezeigte Seite durch die neue URI ersetzen function gotoReload () { location.replace ('/beispiele/javascript/reload.html'); } // --> </script>
Hallo, ich habe ein Problem bei der Darstellung einer Webseite. In allen Browsern hat das bisher bestens funktioniert außer beim iPhone und iPad, wo ... » mehr
von Finlay am Dienstag, 10. Juli 2012 19:45 in JavaScript - noch nicht beantwortetHallo, ich bin auf der Suche nach einem Script, mit dem ich einen Leser für Audio-Spuren in eine Html-Webseite einfügen kann. Ich brauche dabei ... » mehr
von Finlay am Sonntag, 22. Januar 2012 22:52 in JavaScript - bisher 2 Antwortenich habe das mal mit jplayer probiert und bei mir gings ... » mehr
Hallo, ich bekomme von einem Webservice ein PDF als Byte Array. Mit einem JsonP Request habe ich das Byte Array so wie es ist (als Array von Bytes) ... » mehr
von TiloS am Mittwoch, 11. April 2012 17:37 in JavaScript - noch nicht beantwortetich habe hier einie gallerie die funktioniert problem los aber hat noch kein über belnd effect jedoch würde ich diesen gerne einfügen aber ich habe ... » mehr
von faebe am Freitag, 20. Januar 2012 20:19 in JavaScript - noch nicht beantwortetHallo! Vielen Dank für das super kommentierte Script-Beispiel zur Weiterverarbeitung von XML-Dateien per JavaScript: ... » mehr
von gn0me am Freitag, 11. März 2011 19:03 in JavaScript - noch nicht beantwortet¬ Menu
¬ Gratis Download
¬ Seminare
¬ Yoga
¬ Insolvenzrecht
¬ News
15.08.2008Schleifen in PHP: Die While-Schleife » mehr 13.08.2008Nutzung von Variablen unter PHP: Definition, Sichtbarkeit und vordefinierte Variablen » mehr 11.08.2008Ausgabe von Datum und Zeit mit PHP nach Konvertierung in ein String » mehr Eine vollständige News-Liste ist auf der News-Seite zugänglich.
¬ Foren
¬ Buchtipp
JavaScript
Weitere JavaScript Literaturtipps finden Sie unter JavaScript Bücher
Webdesign •
Beratung Internetseite •
Programmierung Internetseite