Mit Hilfe der JavaScript-Methode reload, einer Methode des JavaScript-Objekts Location, welches in der Objekthierarchie unterhalb des Window-Objekts angesiedelt ist, kann die aktuell angezeigte Internetseite per JavaScript neu geladen werden. Ihr Aufruf hat also die selbe Wirkung, wie wenn Sie auf den Reload-Button Ihres Web-Browsers klicken.
Parameter erwartet die Methode reload nicht. Auch wird kein Rückgabewert geliefert. Aufgerufen wird die Methode für das aktuelle Browserfenster meist direkt über die Anweisung location.reload. Sie können genau genommen auch self oder aber window voranstellen – was aber nicht nötig ist.
Für ein anderes Fenster können Sie diese Methode aufrufen, indem Sie statt self/window den Verweis auf das entsprechende Fenster angeben. Einen Verweis auf ein Fenster erhalten Sie beim Öffnen des Fensters per window.open(). Diese Methode liefert einen solchen Verweis als Rückgabewert. Damit haben Sie die Möglichkeit, einzelne Frames oder zusätzlich geöffnete Browserfenster individuell – beispielsweise als Reaktion auf eine Benutzeraktion – oder gar zyklisch neu laden zu lassen.
Das nächste Beispiel zeigt, wie die Methode location.reload genutzt werden kann. Es werden dabei drei Links definiert, von denen der erste Link die derzeit angezeigte Seite neu lädt – durch direkten Aufruf der Methode reload in der href-Eigenschaft des Links.
Von den beiden anderen Links öffnet der Erste ein neues Browserfenster und der Zweite lädt den Inhalt des Fensters neu. Dazu werden im unteren Code-Abschnitt die beiden Funktionen open_window und reload_window definiert. Diese beiden Funktionen implementieren die entsprechenden Funktionalitäten. Dabei wird jeweils darauf geachtet, ob das benötigte Fenster geöffnet ist.
<a href="javascript:self.location.reload ()" title="">Seite neu laden</a><br> <a href="javascript:open_window ()" title="">Fenster öffnen</a><br> <a href="javascript:reload_window ()" title="">Fensterinhalt neu laden</a> <script language="javascript" type="text/javascript"> <!-- // JavaScript-Bereich für ältere Browser auskommentieren // Variable zur Speicherung des Fensterverweises var neues_fenster; // Funktion öffnet ein neues Fenster, wenn es nicht bereits zuvor geöffnet wurde function open_window () { // Existiert das Fenster noch nicht oder wurde es zwischenzeitlich geschlossen? if (!neues_fenster ¦¦ neues_fenster.closed) // Neues Browserfenster öffnen neues_fenster = window.open ('/pic/logo_evocomp.jpg', 'Logo', 'width=300,height=100,location=no,menubar=no,scrollbars=no,status=no,toolbar=no'); } // Inhalt des Fensters neu laden function reload_window () { // Funktioniert nur, wenn das Browserfenster zuvor geöffnet wurde und es immernoch offen ist if (typeof neues_fenster == 'object' && !neues_fenster.closed) // Inhalt über das Location-Objekt neu laden neues_fenster.location.reload (); } // --> </script>
Seite neu laden
Fenster öffnen
Fensterinhalt neu laden
Hallo, ich habe ein Problem bei der Darstellung einer Webseite. In allen Browsern hat das bisher bestens funktioniert außer beim iPhone und iPad, wo ... » mehr
von Finlay am Dienstag, 10. Juli 2012 19:45 in JavaScript - noch nicht beantwortetHallo, ich bin auf der Suche nach einem Script, mit dem ich einen Leser für Audio-Spuren in eine Html-Webseite einfügen kann. Ich brauche dabei ... » mehr
von Finlay am Sonntag, 22. Januar 2012 22:52 in JavaScript - bisher 2 Antwortenich habe das mal mit jplayer probiert und bei mir gings ... » mehr
Hallo, ich bekomme von einem Webservice ein PDF als Byte Array. Mit einem JsonP Request habe ich das Byte Array so wie es ist (als Array von Bytes) ... » mehr
von TiloS am Mittwoch, 11. April 2012 17:37 in JavaScript - noch nicht beantwortetich habe hier einie gallerie die funktioniert problem los aber hat noch kein über belnd effect jedoch würde ich diesen gerne einfügen aber ich habe ... » mehr
von faebe am Freitag, 20. Januar 2012 20:19 in JavaScript - noch nicht beantwortetHallo! Vielen Dank für das super kommentierte Script-Beispiel zur Weiterverarbeitung von XML-Dateien per JavaScript: ... » mehr
von gn0me am Freitag, 11. März 2011 19:03 in JavaScript - noch nicht beantwortet¬ Menu
¬ Gratis Download
¬ Seminare
¬ Yoga
¬ Insolvenzrecht
¬ News
15.08.2008Schleifen in PHP: Die While-Schleife » mehr 13.08.2008Nutzung von Variablen unter PHP: Definition, Sichtbarkeit und vordefinierte Variablen » mehr 11.08.2008Ausgabe von Datum und Zeit mit PHP nach Konvertierung in ein String » mehr Eine vollständige News-Liste ist auf der News-Seite zugänglich.
¬ Foren
¬ Buchtipp
JavaScript, Das umfassende Referenzwerk
Weitere JavaScript Literaturtipps finden Sie unter JavaScript Bücher
Webdesign •
Beratung Internetseite •
Programmierung Internetseite